Gelber Muskateller – Sortensieger
Bei der diesjährigen VINUM CIRCA MONTEM – Jahrgangsverkostung wurde unser „Gelber Muskateller Göttweiger Berg 2021“ Sortensieger in der Kategorie „Schmeckerte“.
Wir freuen uns sehr über dieses großartige Ergebnis!
Die Siegerweine der VCM- Jahrgangsverkostung gibt es direkt beim Winzer zu kaufen oder sind auch bei unseren Gastronomiepartnern auf der VCM-Weinkarte zu finden.
Kontakt & Impressum
Winzerhof Heinz Fink
Höbenbach - Ortsstraße 29
A-3508 FURTH - Krems (NÖ)
Ö s t e r r e i c h (A U S T R I A)
Telefon + 43 (0) 2736 / 7261
Fax + 43 (0) 2736 / 72614
Mobil + 43 (0) 664 21 01 567
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Information
Falls nicht anders angegeben unterliegen alle Seiten des Web-Angebotes - insbesondere Texte, Bilder, Grafiken, Ton- und Videodateien - dem Urheberrecht.
Eine Vervielfältigung, Veröffentlichung oder sonstige Verwendung solcher Seiten, oder Teilen davon, in elektronischen oder gedruckten Publikationen, auch im Internet, oder zu unternehmerischen Zwecken ist nur nach vorheriger Zustimmung gestattet.
Das gilt für alle Inhalte unabhängig von Dateiformat und für alle Formen der Verwertung.
Urheberrecht
Alle Informationen dieser Web-Seite werden wie angegeben ohne Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität zur Verfügung gestellt.
Wenn nicht ausdrücklich anderweitig in dieser Publikation zu verstehen gegeben, und zwar in Zusammenhang mit einem bestimmten Ausschnitt, einer Datei, oder einem Dokument, ist jedermann dazu berechtigt, dieses Dokument anzusehen, zu kopieren, zu drucken und zu verteilen, unter den folgenden Bedingungen:
Das Dokument darf nur für nichtkommerzielle Informationszwecke genutzt werden. Jede Kopie dieses Dokuments oder eines Teils davon muss diese urheberrechtliche Erklärung und das urheberrechtliche Schutzzeichen des Betreibers enthalten. Das Dokument, jede Kopie des Dokuments oder eines Teils davon dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung des Betreibers verändert werden.
Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese Genehmigung jederzeit zu widerrufen, und jede Nutzung muss sofort eingestellt werden, sobald eine schriftliche Bekanntmachung seitens des Betreibers veröffentlicht wird.
Nutzungsrecht
Die dargestellten Informationen werden durch uns vor erstmaliger Einstellung gründlich erarbeitet und geprüft.
Aufgrund des allgemeinen Informationscharakters der Webseite wird jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit, Qualität oder jederzeitige Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen übernommen.
Den Inhalten dieser Webseiten kommt daher keine Rechtsverbindlichkeit im Sinne einer Behördenkommunikation zu. Links zu anderen Webseiten werden sorgfältig ausgewählt.
Auf deren Inhalt hat der Betreiber dieser Seiten jedoch keinen Einfluss und kann daher keine diesbezügliche Verantwortung übernehmen.
Für den verlinkten Weinshop ist die AGB im Shop bindend.
Fragen und Kommentare
Bei Fragen und für Anregungen und Kommentare zum Thema Datenschutz bitte per Mail an den Webmaster dieser Seiten wenden.
Webmaster:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
„
Links
Vinum-Circa-Montem
Homepage der Markengemeinschaft
"Wein um den Göttweiger Berg".
Kellergasse Höbenbach
Infoseiten des Vereins
"Kultur- & Kellergassenverein Höbenbach".
Höbenbach Online
Die Ortschaft " Höbenbach" stellt sich vor - mit einem
ausführlichen "Bildstockwanderweg"-Begleiter.
Die WeinGrube
Die Online-Videothek " WeinGrube" ist eine internationale Online-Vinothek die sich seit Ende 2007 auf den Verkauf qualitativ hochwertiger Weine spezialisiert hat.
Weinstraße Niederösterreich
Homepage über die "Weinstraßen Niederösterreichs".
Mit Adressensuche.
Die Wachau
Die Wachau - Weltkulturerbe - mit allen
Links zu den einzelnen Ortschaften.
Vinum Circa Montem
Vor über 25 Jahren, im Jahr 1985, hat sich eine Gruppe von 40 Winzern aus den Gemeinden Furth bei Göttweig und Paudorf zum gemeinsamen Interessensaustausch zusammengefunden mit dem Ziel, den Bekanntheitsgrad der Region um den Göttweiger Berg zu steigern. Gründungsobmann LKR Bgm. Josef Ramoser führte die Markengemeinschaft 10 Jahre lang sehr erfolgreich. Er initiierte gemeinsame Messeauftritte und Jahrgangsverkostungen und entwickelte erste Werbematerialien mit dem Vereinssymbol, dem Palter Becher.
1995 übernahm Sepp Dockner die Leitung der Markengemeinschaft. Er hat mit seinem ständigen Engagement in den letzten 15 Jahren viel bewegt. Dadurch ist der Bekanntheitsgrad der "Großlage Göttweiger Berg" enorm gestiegen. Seine Winzerkollegen und er verfolgen kontinuierlich den Vereinszweck, die Region um den Göttweiger Berg noch bekannter zu machen.
Palter Becher vor dem Stift Göttweig
Unter der Bezeichnung OFFICIUM CIRCA MONTEM im Bereich der heutigen Gemeinden Furth bei Göttweig und Paudorf wird das Amt um den Berg erstmals 1270 urkundlich erwähnt. Als zentralen Verwaltungsbezirk der ehemaligen Stiftsherrschaft kam ihm durch Jahrhunderte historische Bedeutung zu. Weinbau und Weinkultur waren seit damals wichtige Lebensadern unserer Region, die im Palter Becher aus dem 16. Jahrhundert ein kostbares bleibendes Symbol ihrer selbstbewussten Hauerzunft besitzten.
Diese Tradition, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verknüpft, zu pflegen und lebendig zu erhalten, empfinden die Mitglieder des Vereins VINUM CIRCA MONTEM als Aufgabe und Verpflichtung. Der Palter Becher wird als Vereinssymbol verwendet und ist als dieses sehr gut eingebürgert. Er wurde vom Weinskulpturenkünstler Fritz Gall geschaffen.